Motus Mentis (lat.) = Bewegung des Geistes
Mein Name ist Nicole von der Gathen, ich wurde 1970 in Köln geboren und habe beruflich schon eine lange Reise hinter mir. Nach meiner Ausbildung im kaufmännischen Bereich bin ich zweieinhalb Jahre mit dem Rucksack gereist - eine Reise, die mich lebenslang geprägt hat. Sie hat den unerschütterlichen Glauben an das Gute in den Menschen und die Kraft der eigenen Ressourcen in mir manifestiert. Nach dieser Reise habe ich mich beruflich dem sozialen Bereich zugewandt. Hier bin ich seit über 20 Jahren in den unterschiedlichsten sozialpädagogischen Handlungsfeldern aktiv, egal ob mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen, egal ob mit oder ohne körperliche, geistige oder seelische Beeinträchtigungen.
Einige meiner Stationen:
Kinderhaus Nesthäkchen - Leitung Wohneinrichtung für Kinder mit mehrfachen schwersten Behinderungen,
Villa Brosius - Leitung Wohneinrichtung für erwachsene Menschen mit Behinderungen,
Bärenherzstiftung, Stiftung für schwerstkranke Kinder - Fundraising und Koordination des Teams der Ehrenamtlichen,
Aufbau und Koordination Schulbegleitdienst für Kinder mit Beeinträchtigungen,
Berufseinstiegsbegleitung für Jugendliche ab der 8. Klasse,
Ambulante Jugendhilfe (Sozialpädagogische Familienhilfe, Erziehungsbeistandschaften, Begleitete Umgänge)
In meiner Laufbahn habe ich vor allem eines gelernt: Um eine gute Arbeitsgrundlage zu finden, muss ich mich um Ihr Vertrauen bemühen. Dazu gehört, dass ich Ihnen als Ratsuchende*r mit Wertschätzung, Wohlwollen und Neugier begegne. Ich erkenne Ihre Wahrnehmung der Realität an und respektiere sie als mögliche Sichtweise auf die Dinge. Die Lösungen, die wir finden, sollen wie Puzzleteile in Ihre Realität hineinpassen.
Meine Systemische Ausbildung im Praxis Institut Hanau hat meiner Sichtweise auf die Menschen und deren Systeme und Zusammenhänge einen fachlichen, professionellen Rahmen gesteckt.
Meine Methoden entstammen dem systemischen Ansatz. Ihr Problem oder Ihre Herausforderung ist nicht allein in Ihnen verortet. Es liegt vielmehr in der Wechselwirkung zwischen Ihnen und den verschiedenen Systemen, in denen Sie sich bewegen, z.B. Schule, Familie, Arbeitsplatz, Freundeskreis, begründet. Daher werfen wir auch immer einen Blick auf das System, in dem das Problem enstanden ist.
Zu Beginn des Beratungsprozesses findet ein Erstgespräch statt, in dessen Rahmen wir das Ziel der Beratung festschreiben, denn wer nicht weiß, wo er hin will, darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders raus kommt. Erst wenn wir wissen, wohin die Reise gehen soll, kommen verschiedene Methoden in Betracht. Diese können zwischen Einzel- und Paargesprächen über Übungen bis hin zu Aufstellungen variieren, je nachdem, auf was Sie sich einlassen können und wollen. Wichtig ist mir hierbei, Ihre Ressourcen zu erkennen und an Sie zurück zu melden. Denn erst, wenn Sie selbst anerkennen, welche Welt an Möglichkeiten und Fähigkeiten Sie längst besitzen, sind Sie in der Lage dazu, die Veränderung zu sein, die Sie sich wünschen.
Die Beratung ist auch online per Video-Sprechstunde möglich. Natürlich sind die Methoden in diesem Format eingeschränkter als bei einer Live-Begegnung im echten Raum. Andererseits entfallen lange Anfahrtswege. Termine können übrigens auch für die Abendstunden oder Wochenenden vereinbart werden.
Bitte benutzen Sie zur Kontaktaufnahme das Kontaktformular oder buchen Sie sich gleich Ihren Wunschtermin im Terminkalender.
Die systemische Beratung ist keine Psychotherapie oder anderweitige Heilungsmethode. Ich behandle keine psychischen Erkrankungen, stelle keine Diagnosen und verordne keine Medikamente. In solchen Bedarfsfällen wenden Sie sich bitte an eine*n der zahlreichen zugelassenen Psychotherapeut*innen oder entsprechende Fachärzt*innen.